EnBW weitet Marktführerposition beim Schnellladen aus
Die Kartellbehörden aus Deutschland und Österreich prüften das Joint Venture Smatrics mobility+ GmbH und genehmigten es, sodass die EnBW als Mehrheitseigentümer (51%) ihre Marktführerschaft auch auf den österreichischen Markt ausweiten kann. Das Geschäft von Smatrics mobility+ werden Amadeus Regerbis (Leiter Strategie & Internationalisierung bei der EnBW) als CEO und Hauke Hinrichs (COO von SMATRICS GmbH & Co. KG) als COO leiten.
Die EnBW hatte erst im April in Zusammenarbeit mit SMATRICS das Unternehmen gegründet, jetzt übernehmen sie das bestehende Netz der SMATRICS in Österreich. Nun soll das österreichische Schnelladenetz analog zum deutschen Hypernetz wachsen. In Zukunft setzt die EnBW vor allem auf High-Power-Charger, diese können dank ihrer Leistung von 300 Kilowatt ein Auto in 5 Minuten auf bis zu 100 Kilometer Reichweite laden.
Die Partnerschaft der beiden Unternehmen setzt sich somit auch in Österreich fort, welches als wichtiges Transitland eine zuverlässige Ladeinfrastruktur für die Zukunft benötigt.
Bei Interesse Ihren Stromversorger/Gasversorger zu wechseln, schauen Sie doch mal in unserem Vergleichstool vorbei.
Zurück zu den News
© 2018 Verivox GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Verivox verwendet größtmögliche Sorgfalt auf Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen, kann aber keine Gewähr für diese oder die Leistungsfähigkeit der dargestellten Anbieter übernehmen. Bitte beachten Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen von Verivox.
Ausgezeichneter Service
Im Kooperation mit Verivox.
Noch Fragen?
-
Kann es durch den Wechsel zum Stromausfall kommen?
Nein. Der örtliche Grundversorger ist per Gesetz dazu verpflichtet, alle Haushalte mit Strom zu beliefern. Auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung können Sie sich also verlassen.
„Durch Strom-Guenstiger.de sparen wir jährlich über 230 €.”
– Familie Brauer