Ergebnisse der zweiten Ausschreibung für Solaranlagen 2018
Leicht gestiegener Zuschlagswert
Insgesamt erhielten 28 Gebote mit einem Gebotsumfang von 183 Megawatt einen Zuschlag. Der höchste Zuschlagswert betrug 4,96 ct/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert stieg leicht auf 4,59 ct/kWh (Vorrunde 4,33 ct/kWh). Viele Gebote wurden für geplante Solaranlagen auf Acker- und Grünlandflächen minderer Qualität abgegeben. Dabei handelt es sich um Gebiete in Bayern und Baden-Württemberg, die als benachteiligte Gebiete ausgewiesen sind. Mit 13 Geboten über insgesamt 90 Megawatt waren dies knapp die Hälfte aller Gebote, die einen Zuschlag erhielten.
Überzeichnetes Ausschreibungsvolumen
59 Gebote sind in dieser Ausschreibungsrunde bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Sie hatten ein Volumen von 360 Megawatt. Das Ausschreibungsvolumen von 183 Megawatt war damit erneut deutlich überzeichnet. Die formalen Voraussetzungen wurden bis auf zwei von allen Geboten erfüllt. Die erfolgreichen Bieter werden über den Zuschlag per E-Mail informiert. Sie müssen jetzt eine finanzielle Zweitsicherheit stellen, da der Zuschlag ansonsten erlischt; hierzu haben sie bis zum 2. Juli 2018 Zeit.
Zurück zu den News
© 2018 Verivox GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Verivox verwendet größtmögliche Sorgfalt auf Aktualität,
Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen, kann aber keine Gewähr für diese oder
die Leistungsfähigkeit der dargestellten Anbieter übernehmen. Bitte beachten Sie die
AGB und
Datenschutzbestimmungen von Verivox.
Ausgezeichneter Service



Im Kooperation mit Verivox.
Noch Fragen?
-
Kann es durch den Wechsel zum Stromausfall kommen?
Nein. Der örtliche Grundversorger ist per Gesetz dazu verpflichtet, alle Haushalte mit Strom zu beliefern. Auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung können Sie sich also verlassen.

„Durch Strom-Guenstiger.de sparen wir jährlich über 230 €.”
– Familie Brauer