Bundesnetzagentur veröffentlicht Auswertung EEG-in-Zahlen 2016
Zuschläge für EEG-Anlagen im gesamten Bundesgebiet
Die Auswertungen zu den Ausschreibungen zeigen anschaulich, dass sie von einem hohen Wettbewerbsniveau geprägt waren. Dies führte zu sinkenden Zuschlägen. Bei Windenergieanlagen an Land sank der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert innerhalb von drei Ausschreibungsrunden von 5,17 ct/kWh auf 3,82 ct/kWh.
Geografisch verteilten sich die Zuschläge für EEG-Anlagen im gesamten Bundesgebiet. Solaranlagen in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern konnten mit 63 Prozent und Windanlagen an Land in Brandenburg und Niedersachsen mit 49 Prozent die meisten Zuschläge verzeichnen.
EEG-Umlage für selbstverbrauchten Strom
Der Bericht enthält in diesem Jahr auch erstmals Statistiken zur EEG-Umlage für selbstverbrauchten Strom. Seit August 2014 gibt es für Strommengen in der Eigenversorgung eine Pflicht zur Zahlung der EEG-Umlage. Im Jahr 2016 ist für 1,6 Mrd. Kilowattstunden in der Eigenversorgung die EEG-Umlage angefallen. Die Einnahmen betrugen 41 Mio. Euro. Dies stellt eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (8 Mio. Euro) dar.
Dabei entfielen etwa 80 Prozent der Umlageeinnahmen auf KWK-Anlagen, insbesondere auf solche mit einer installierten Leistung zwischen 1 bis 10 MW (14 Mio. Euro). Insgesamt entsprechen die Umlageeinnahmen aus selbstverbrauchten Strom 0,2 Prozent der gesamten Einnahmen aus der EEG-Umlage. Weiterhin enthält der Bericht auch detaillierte Angaben zur Eigenversorgung für einzelne Energieträger sowie Auswertungen für die verschiedenen Anlagengrößen und Bundesländer.
Zahlreiche Auswertungen
Wie in den Vorjahren enthält der Bericht zudem zahlreiche weitere Auswertungen zum Beispiel zur installierten Leistung, zu den Strommengen nach dem EEG , zu Vermarktungswegen des erneuerbaren Stroms sowie zum Einspeisemanagement. Die Auswertung EEG-in-Zahlen 2016 ist auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur veröffentlicht.
Zurück zu den News
© 2018 Verivox GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Verivox verwendet größtmögliche Sorgfalt auf Aktualität,
Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen, kann aber keine Gewähr für diese oder
die Leistungsfähigkeit der dargestellten Anbieter übernehmen. Bitte beachten Sie die
AGB und
Datenschutzbestimmungen von Verivox.
Ausgezeichneter Service



Im Kooperation mit Verivox.
Noch Fragen?
-
Kann es durch den Wechsel zum Stromausfall kommen?
Nein. Der örtliche Grundversorger ist per Gesetz dazu verpflichtet, alle Haushalte mit Strom zu beliefern. Auf eine zuverlässige und sichere Stromversorgung können Sie sich also verlassen.

„Durch Strom-Guenstiger.de sparen wir jährlich über 230 €.”
– Familie Brauer